Hier finden Sie eine Übersicht, wie Sie überregional helfen können sowie nützliche Hintergrundinfos:
Geldspenden:
-
Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt weltweit dort, wo die Not am größten ist.
-
Die Flüchtlingshilfe des Berliner Missionswerkes verwendet Ihre Spende für Einzelfallhilfen, z.B. für Familienzusammenführungen oder für die Beratung von Flüchtlingen
Sachspenden:
-
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. informiert darüber, was in den Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften – vielleicht ganz in Ihrer Nähe – konkret benötigt wird.
Ehrenamtliches Engagement:
-
Die Stiftung Gute Tat hilft Ihnen, die richtigen Partner zu finden, wenn Sie zum Beispiel übersetzen können, bei Hausaufgaben helfen wollen oder Menschen zu Behördengängen begleiten möchten.
Interessantes für Geflüchtete und Helfende:
-
Auf der Homepage von PRO ASYL findet man eine Übersicht von Informationsangeboten für Flüchtlinge im Internet.
-
Im Portal MEDIENDIENST INTEGRATION findet man Hintergrundinfos zu den Themenfeldern Migration, Integration und Asyl in Deutschland. Dort gibt es auch eine Recherche zu den Medienangeboten für Geflüchtete.
-
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat ein Serviceportal für Helfende eingerichtet, das viele weiterführende Links enthält, z.B. auch eine Berlin-Karte von Flüchtlingen für Flüchtlinge.
-
Auf der Homepage von Brot für die Welt findet man sehr ausführliche Informationen rund um das Thema Flüchtlinge. Schauen Sie mal rein!
-
Auf den Seiten der Diakonie Deutschland gibt es viel Material zu Migration und Flucht.