Familienbacken

Familienbacken

Familienbacken

# Familienbildung: 7 Angebote generationsübergreifend

Familienbacken

Ort: Ev. Familienbildungsstätte Wittenau
Termin: 2 x pro Monat mittwochs, 15.30–17.30 Uhr
Leitung: Christiane Strunz
Kursgebühr: 1 Erwachsener und 2 Kinder 2,50 Euro; pro extra Kind ab 3 Jahren 1 Euro, gefördertes Angebot


Liebe geht durch den Magen...Deswegen lasst uns backen! Backen ist eine schöne Beschäftigung, die gemeinsam meist noch mehr Freude bereitet und dann nur gelingt, wenn man als Team arbeitet. Kinder lernen dadurch soziales Interagieren, den Umgang mit Lebensmitteln, selbstwirksam zu sein (ich kann selber leckere Dinge herstellen). Oft fehlt Familien aber im Alltag Zeit und Ruhe nach neuen Rezepten zu suchen, Dinge auszuprobieren. Und vor allem ist es wirklich leicht und super lecker, vegan zu backen! Das werden wir sehr oft ausprobieren!

Im Backworkshop müsst ihr euch darüber keinen Kopf zerbrechen. Ihr bekommt Rezepte an die Hand, die nicht zu kompliziert sind, sich gut in den Familienalltag integrieren lassen. Begleitet werdet ihr von einer Konditorin, die auch einige Jahre in Biobäckereien gearbeitet hat und euch gerne mit Tipps und Tricks zur Seite steht.

Gemeinsam bekommen wir das gebacken!


Themen 2025

8.1.2025 Gesunde Snacks aus Teig
Die süße Weihnachtsschlemmerzeit ist vorbei, und jetzt lasst uns gemeinsam versuchen, Leckeres, aber etwas weniger Ungesundes zu zaubern ;)
Wir machen Miniquiches mit Gemüse, Rahmfladen aus Sauerteig, und wer dann immer noch Lust hat, für den haben wir auch ein 3. Überraschungsrezept in der Hinterhand.

22.1.2025 Frühstücksklassiker
Warum sich Sonntags die Mühe machen, zum Bäcker zu rennen! Die Kinder können ja schon einmal was knabbern, und dann kann man eine Familienbackzeit starten. Die dafür nötigen Rezepte und Ideen bekommt ihr heute.
Vegane Croissants für die richtig Engagierten, saftige "Milch"-Hörnchen mag fast jedes Kind (meist auch noch die Großen), und für die rustikaleren Typen gibts Schrippen.

5.2.2025 Kuchen zu Kaffee und Tee
Bei vielen ist es fest verankert im Tagesablauf: die kleine Auszeit am Nachmittag mit einem Tee oder Kaffee und am besten mit einem leckeren Stück Kuchen. Wenn ihr dann am Wochenende Lust, Laune und Zeit habt, den auch noch selbst zu backen, helfe ich euch heute gerne mit ein paar Rezepten und Anregungen aus!
Wir probieren zwei bis drei verschiedene Rezepte: Von dem schnellen Kuchen, wenn sich  unverhofft kurzfristig Besuch angekündigt hat, bis zum komplizierteren Hingucker.

19.2.2025 La dolce vita
Der Frühling und erst recht der Sommer sind noch weit entfernt, deswegen sorgen wir heute Nachmittag wenigstens kulinarisch für sonnige, mediterrane Momente.
Wir versuchen uns an herzhaften (wie Focaccia) und süßen (Cannoli) italienischen Klassikern.


Um planen zu können, wieviele Zutaten wir benötigen, bitten wir um Anmeldung.

Ein Angebot der Evangelischen Familienbildung Reinickendorf in Kooperation mit dem Bezirk Reinickendorf.



Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed