Die Gemeinden des Kirchenkreises Reinickendorf planen zum Jahr 2024 die Gründung eines Kita-Gemeindeverbandes, dessen Zweck die Rechtsträgerschaft und der Betrieb von ca. 15 evangelischen Kindertagesstätten im Kirchenkreis ist. An dieser Stelle finden Sie im Rahmen des Prozesses bald weitere Informationen zu dem Thema.
Spielen, toben, malen, entdecken und lernen – in den evangelischen Kindertagesstätten in Reinickendorf stehen die Kleinsten im Mittelpunkt. In einer geschützten Umgebung sind sie geborgen und können sich gleichzeitig ausprobieren, Neues entdecken, das Miteinander mit gleichaltrigen Kindern in unserer Gesellschaft erleben und erlernen.
In den Kitas treffen Kinder und Familien mit verschiedenen ethnischen, sprachlichen, kulturellen und religiösen Herkünften aufeinander. Wir begegnen der Vielfalt mit Respekt und Wertschätzung und praktizieren einen pädagogisch-professionellen Umgang mit Mehrsprachigkeit, mit unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen oder Bindungskonzepten der Eltern.
Alle 21 evangelische Kindergärten verfügen über ein großzügiges Gartengelände, das zum Spielen, Toben, Erkunden und Verstecken einlädt. Die Kitas legen großen Wert auf gesunde Kost für ihre kleinen Besucherinnen und Besucher und die meisten beschäftigen daher eigenes Küchenpersonal, das jeden Tag frische Mahlzeiten für die Kinder und Mitarbeiter:innen zubereitet.
Auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms fördern wir die uns anvertrauten Kinder in allen Bildungsbereichen, von Gesundheit, sozialem und kulturellem Leben über Kommunikation (Sprachen, Schriftkultur, Medien), Kunst, Mathematik bis hin zu Natur, Umwelt und Technik. Zu den Schwerpunkten unserer Erziehungs- und Bildungsarbeit gehören u.a. die Stärkung der Kompetenzen der Kinder (Ich-Kompetenz, Sozial-, Sach- und lernmethodische Kompetenz), die Gestaltung von pädagogischen Prozessen (alltägliches Leben, erlebnisreiche und erfüllende Spiele, zielgerichtete weitere Zugänge zur Lebenswelt, anregungsreiche Räume) sowie die Religionspädagogik. Kinder setzen sich mit verschiedenen Religionen auseinander, lernen religiöse Rituale und Feste sowie Schriften und Erzählungen kennen und erkunden sakrale Räume.
Eltern vertrauen darauf, dass ihre Kinder im Kindergarten sicher und behütet sind und die Kitas arbeiten auf der Grundlage eines Kinderschutzkonzeptes, das auch ein Beschwerdemanagement beinhaltet. Die Kitas werden von einer Kita-Träger- und Kita-Fachberatung fachlich unterstützt und begleitet. Interessierte Eltern und Fachkräfte sind herzlich eingeladen, uns näher kennenzulernen.